Programm der Fakultäten
Hier erfährst du was, wann und wo die einzelnen Fakultäten und Studiengänge Vorträge und Führungen bzw. Vorführungen geplant haben.
Viel Spaß beim Entdecken der Hochschule München
Architektur
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Präsentation von Modellen, Plänen, Fotos, Booklets und Filmen
13.00
– 13.30
R 0.056
Vortrag
Der Bachelorstudiengang Architektur
Bauingenieurwesen
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Präsentation von studentischen Arbeiten, Plänen, Fotos und Filmen
11.45
– 12.30
R 0.055
Informationsveranstaltung
Was macht ein/e BauingenieurIn?
Aufbau und Ablauf des Studiums.
Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Projektpräsentation municHMotorsport
13.00
R 1.049
Vortrag
Vorstellung der Studiengänge
- Maschinenbau
- Fahrzeugtechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
10.30
+ 11.00
Treffpunkt
Infostand der FK 03
Laborführungen
Besichtigung des Labors für Verbrennungsmotoren
Elektrotechnik und Informationstechnik
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Gespräche mit StudieninteressentInnen
12.30
– 13.45
R 0.055
Vortrag
Vorstellung der Studiengänge
- Elektro- und Informationstechnik, Prof. Dr. Hessel
- Regenerative Energien – Elektrotechnik, Prof. Dr. Rehm
- Elektrotechnik – Elektromobilität, Prof. Dr. Höger
- Masterstudiengänge, Prof. Dr. Rackles
ab 10.30
Treffpunkt
Infostand der FK 04
Laborführungen
- 10.30 Uhr Regelungstechnik, Prof. Dr. Graf
- 11.00 Uhr Aufbau- und Verbindungstechnik, Prof. Dr. Feiertag
- 11.30 Uhr Elektronische Schaltungen, Prof. Dr. Münker / Herr Klugbauer
Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik Papier und Verpackung, Druck und Medientechnik
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand Energie- und Gebäudetechnik
Gespräche mit StudieninteressentInnen
11.30
– 12.15
R 1.003
Vorträge
- Bachelorstudiengang Energie- und Gebäudetechnik
- Masterstudiengang Gebäudetechnik
12.30
Treffpunkt
Infostand der FK 05
Laborführungen
Besichtigung der Labore und Anlagen rund um die Energie- und Gebäudetechnik
Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik Papier und Verpackung, Druck und Medientechnik
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand Papier- und Verpackungstechnik
Gespräche mit StudieninteressentInnen
ab 13.15
R 1.003
Vorträge
- 13.15 Uhr Bachelor- und Masterstudiengang Papiertechnik, Duales Studium im Ausland
- 13.45 Uhr Bachelor- und Masterstudiengang Verpackungstechnik
14.15
Treffpunkt
Infostand der FK 05
Laborführungen
Besichtigung der Labore und Räumlichkeiten
Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik Papier und Verpackung, Druck und Medientechnik
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand Druck- und Medientechnik
Gespräche mit StudieninteressentInnen
12.30
– 13.00
R 1.003
Vortrag
- Bachelorstudiengang Druck- und Medientechnik
- Masterstudiengang Printmedien, Technologie und Management
11.00
+ 14.00
G 0.26
Lothstr. 34
Vorführungen
Produktion von Fotobüchern und Broschüren
Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
- Mechatronische Projektarbeiten
- Live-Demos verschiedener Objekte
ab 10.45
R 0.056
Vorträge
- 10.45 – 10.55 Uhr Begrüßung, Dekan Prof. Dr. Fuchsberger
- 10.55 – 11.10 Uhr Bachelor Augenoptik/Optometrie – im Anschluss Besichtigung des Sehlabors
- 11.10 – 11.25 Uhr Bachelor Chemische Technik – im Anschluss Besichtigung der Chemielabore
- 11.25 – 11.40 Uhr Bachelor und Master Mechatronik/Feinwerktechnik
- 11.40 – 11.55 Uhr Bachelor Physikalische Technik – im Anschluss Besichtigung ausgewählter Labore (Laserzentrum, 3D-Drucker, Fertigungstechnik)
- 11.55 – 12.10 Uhr Bachelor und Master Produktion und Automatisierung national und deutsch/französisch – im Anschluss Besichtigung des Robotiklabors
- 12.10 – 12.25 Uhr Bachelor und Master Bioingenieurwesen
- 12.25 – 12.40 Uhr Photonik, Mikro- und Nanotechnik – zwei attraktive Masterstudiengänge
Informatik und Mathematik
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Projektpräsentationen am Infostand
- Demo "Live-Hacking"
- LegoMindstorm NXTs im Labyrinth
- Multitouch-Tisch
- Personenstromsimulation (Computer-Experimente im Labor)
- "Steckt dahinter!" (Java-Programmieraufgaben im 1. Semester)
ab 10.45
R 0.003
Vorträge
- 10.45 und 12.30 Uhr Bachelorstudiengänge Informatik und Scientific Computing
- 11.30 und 13.15 Uhr Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
Geoinformation
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
- Hier lernen Sie auch fliegen. Terratrace 3D – Interaktive Flugsimulation durch Bayern
- 3D-Laserscanner und Indoor-Navigationssystem – Live-Demo
- Auf den Spuren Sherlock Holmes': Tatortvermessung
- Von Satellitenbildkarten, Designkarten, GeoApps und interaktiven 3D-Visualisierungen
- Live-Demos zur Robotik- und Video-Tachymetrie
13.00
R 0.058
Vorträge
- Was macht heute eigentlich ein/e KartographIN, ein/e GeomedientechnikerIN?, Prof. Dr. Oster
- "Geoinformatik und Sattelitenpositionierung" – Was steckt denn da dahinter?, Prof. Dr. Czaja
- Wo und was arbeite ich eigentlich wenn ich "Geotelematik und Navigation" studiere?, Prof. Dr. Krzystek
- GeomatikerIn – mein Traumberuf?, Prof. Dr. Kammerer
Wirtschaftsingenieurwesen
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Gespräche mit StudieninteressentInnen
12.00
– 13.00
R 1.049
Vortrag
Studieren an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen
Voraussetzungen – Schwerpunkte – Berufschancen – Auslandsmöglichkeiten
13.00
Treffpunkt
Infostand der FK 09
Führung
Ausgewählte Labore der Fakultät
Betriebswirtschaft
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Gespräche mit StudieninteressentInnen
11.00
– 12.30
R 1.046
Vortrag
"Betriebswirtschaftliches Studium an der Hochschule München – Voraussetzungen, Schwerpunkte, berufliche Perspektiven", Prof. Dr. Günzel, Prof. Dr. Schneider, Prof. Dr. Hammer
Angewandte Sozialwissenschaften
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Gespräche mit StudieninteressentInnen
14.00
R 0.056
Vortrag
Studiengänge und Berufsaussichten
Design
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Fotodesign | Industriedesign | Kommunikationsdesign
11.00
+ 14.00
In der Infanteriestr. 14
Informationsveranstaltung
Studienberatung für die 3 Studienrichtungen
ab 10.30
in der Infanteriestr. 14
Führungen
- Stündliche Führungen durch das Haus
- Einsicht in angenommene Mappen aus dem letzten Jahr
- Ausstellung von Arbeiten aus verschiedenen Semestern
- Gesprächsmöglichkeiten mit Studierenden
Studium Generale und interdisziplinäre Studien
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Gespräche mit StudieninteressentInnen
11.30
R 1.004
Vortrag
Technische Redaktion und Kommunikation – ein gefragter Medienberuf!, Prof. Dr. Grünwied
Tourismus
10.00
– 15.00
Foyer
Lothstr. 64
Infostand
Gespräche mit StudieninteressentInnen
14.00
R 1.046
Vortrag
Tourismus – Arbeitsplatz unter Palmen?, Prof. Dr. Gruner